Der Oktober ist für Brettspielnerds wie mich ein Highlight des Jahres, jetzt ist die „Spiel“ in Essen. Wer schon mal einen meiner Workshops gemacht hat, wird davon nicht überrascht sein. Denn dort lernt ihr als Erstes die „Story Cubes“ – Geschichtenwürfel – kennen und lieben. Ich glaube, ich habe den Verkauf dieser Würfel in Deutschland eigenhändig verdoppelt über die Jahre.

 

Viele Menschen haben Angst vor dem metaphorischen „weißen Blatt“: Wo soll ich mit meiner Story nur anfangen? Das geht nicht nur Laien so, sondern auch professionellen Autor*innen. Da helfen Story-Würfel.

Rory’s Story Würfel sind mit Piktogrammen bedruckte Würfel, zu bestimmten Themen: hier im Bild zum Beispiel „Tätigkeiten“. Nicht im Bild sind zum Beispiel auch meine Doctor Who Story-Würfel. Oder die Held*innen Edition, die noch in der Post verschollen zu sein scheint.

Jennifer Fritz erklärt das Spiel Grease Monkey Garage am Stand des Boardgamecircus

Wie arbeitet man damit? Ich bringe meinen Workshopteilnehmer*innen in der Regel das Pixar Storymuster (Story Spine) bei und stecke sie dann in Gruppen zusammen, wo sie reihum, mithilfe der Würfel, erste Geschichten erfinden dürfen. Dabei geht es nicht um Realismus, sondern mit Spaß dieses Muster im Kopf zu verfestigen.

Geht mit jeder Altersgruppe, mit jedem Level an Vorwissen. Einfach würfeln und loslegen. Und nicht nur Würfel eignen sich zum spielerisch Lernen, auch komplexere Spiele vermitteln Wissen und Fähigkeiten. 

 

Wie Spiele Wissen vermitteln

Das Kennerspiel des Jahres 2024 ist „E-Mission“ und kommt von den Machern von „Pandemie“ (Matt Leacock und Matteo Menapace), ein Spiel, das ganz aktiv Lernen und Spielen verbindet. Daybreak ist ein kooperatives Spiel zum Thema Klimawandel. Dabei ist es aber nicht dystopisch, sondern im Gegenteil proaktiv. Jede*r Spieler*in steuert eine Weltmacht und setzt Maßnahmen und Technologien ein, um den Motor der globalen Erwärmung abzuschalten und widerstandsfähige Gesellschaften aufzubauen, die die Menschen vor lebensbedrohlichen Krisen schützen.

 

Alle Technologien und Maßnahmen, die in diesem Spiel gezeigt werden, existieren bereits. Jede der Karten ist mit einem kleinen QR-Code versehen, womit man auf der Website weitere Informationen dazu finden kann.  Das Spiel zeigt auf einfachste, aber auch deutlichste Art und Weise, dass wir die Mittel schon haben und es im Moment daran hapert, dass wir länderübergreifend zusammenarbeiten müssen, um den Turn zu schaffen. 

5 Dinge, die wir von Brettspielen für Geschichten,
die Wissen vermitteln lernen können:

1. Zielorientierter Fortschritt: Die meisten Spiele haben klare Ziele, die in einer Rahmengeschichte verankert werden. Das trägt dazu bei, Motivation zu schaffen, sich weiter mit diesem Thema auseinander zu setzen.

2. Struktur und Tempo: Brettspiele haben oft einen klaren Anfang, eine Mitte und ein Ende, ähnlich wie Geschichten. Gute Spiele unter- oder überfordern ihre Zielgruppe nicht. Davon können wir viel lernen. 

3. Ursache und Wirkung: Spiele zeigen oft, wie Handlungen zu Konsequenzen führen, was in Geschichten, die Wissen vermitteln, ebenfalls wichtig ist. Das veranschaulicht abstrakte Konzepte.

4. Charakterentwicklung: Bei vielen Brettspielen gibt es Charaktere mit besonderen Eigenschaften oder Fähigkeiten. Dadurch lernen wir, wie sich Charaktere in unseren Geschichten glaubwürdig und einprägsam entwickeln.

5. Worldbuilding: Brettspiele schaffen oft eine fesselnde Umgebung und lehren, wie man ein kohärentes Universum für Geschichten konstruiert.

Weitere Tipps für Brettspiele, mit denen man Storytelling lernen kann: 

„Untold: Adventures Await“ ist das modulare Erzählspiel zu Rory’s Geschichtenwürfeln. Die 1-4 Spieler*innen werden zu den Helden einer spannenden Geschichte, die sich in weniger als 60 Minuten entfaltet. Hier lernt man geführt Charaktere und Stories zu gestalten. 
Inspiriert von charaktergesteuerten Fantasy-Geschichten, fordert „Call to Adventure“ 1-4 Spieler*innen heraus, den Helden mit dem größten Schicksal zu erschaffen, indem sie sich Eigenschaften aneignen, sich Herausforderungen stellen und Widersacher besiegen.

Welche Brettspiele kannst Du empfehlen?

 

Was Du gerade gelesen hast, war eine frühere Ausgabe des Newsletters „Lernabenteuer“. Wenn Du mehr Lernabenteuer in Deinem Leben willst, kannst Du den Newsletter im Footer direkt abonnieren.