„Just Do It“ – dieser Slogan ist fest in unserem kollektiven Gedächtnis verankert. Genauso wie Serena Williams‘ revolutionäres Jeansoutfit oder die jüngste Nachricht, dass Nike Adidas als Sponsor der deutschen Fußballnationalmannschaft ablöst. Doch anstatt sich auf diesen Erfolgen auszuruhen, nutzt Nike seine reiche Geschichte aktiv als Sprungbrett in die Zukunft.

 

Im Herzen dieser Strategie steht das „Department of Nike Archives“ (DNA) – ein bewusst diskret gehaltenes Gebäude auf dem Nike-Campus in Beaverton, Oregon. Mit über 200.000 archivierten Objekten ist es weit mehr als nur ein Museum der Sportgeschichte. Es ist, wie Nike selbst sagt, „der Ort, an dem aus Vergangenheit Zukunft entsteht.“

 

Vor einigen Wochen war ich im Vitra Design Museum in der Ausstellung „Nike – Form Follows Motion“. Hier wird nicht nur die Geschichte der Marke erzählt, sondern auch gezeigt, wie aus historischen Entwicklungen neue Innovationen entstehen. Es überrascht daher nicht, dass Zukunftsstrategien (Foresight) im aktuellen bvik-Trendpapier 2025 als Top-Trend identifiziert wurden. Marken wie Nike zeigen, wie man durch das Verständnis der eigenen Geschichte aktiv die Zukunft gestalten kann.

 

Von der Vergangenheit lernen, die Zukunft gestalten

Eine der wegweisenden Entscheidungen in Nikes Geschichte war die Partnerschaft mit Michael Jordan in den 1980er Jahren. Was heute als selbstverständliche Erfolgsgeschichte erscheint, war damals ein gewagter Schritt in die Zukunft: Nike setzte auf einen Rookie und entwickelte mit ihm nicht nur einen Schuh, sondern eine komplett neue Produktkategorie: Nike Air. Der NASA-Ingenieur Frank Rudy hatte die Idee der gasgefüllten Dämpfungskapseln mit zu Nike gebracht. Der Rest ist, wie Michael Jordan sagen würde, Geschichte.

 

Doch bei Nike schaut man immer, wie man noch einen Schritt weitergehen kann (See what I did there ;)). Heute wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um die Air-Technologie weiterzuentwickeln und gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Im DNA werden diese Meilensteine sorgfältig bewahrt – von den ersten Air Jordan Prototypen bis hin zu von Michael Jordan signierten Basketballschuhen. Sie erzählen nicht nur von vergangenen Erfolgen, sondern inspirieren künftige Innovationen.

 

Nike nutzt dabei klassische Future Thinking-Techniken, ohne sie explizit so zu nennen:

  • Szenario-Entwicklung auf Basis der Vergangenheit und Zukunftstrends für nachhaltige Produkte und Produktion
  • Prototyping als Methode über Unternehmenssilos hinweg, um Zukunftsvisionen greifbar zu machen
  • Integration von vergangenem und aktuellem Stakeholder-Feedback und wissenschaftlichen Analysen in den Innovationsprozess

Future Thinking ist also kein isolierter Prozess, sondern in der Unternehmens-DNA verankert: Just do it. Das Department of Nike Archives ist damit nicht nur ein Archiv, sondern ein lebendiges Labor für Zukunftsgestaltung. 

Jennifer Fritz mit einem Schild: "Mehr Neugier und Zukunftslust wagen"

Foresight und Future Thinking, bitte was?

Aber was sind eigentlich Future Thinking und Foresight Techniken, mit denen Unternehmen wie Nike sich einen Vorspruch verschaffen?

Future Thinking und Foresight-Techniken sind methodische Ansätze, mit denen Unternehmen, wie Nike, sich einen strategischen Vorsprung verschaffen können. Im Kern geht es darum, systematisch mögliche Zukunftsszenarien zu entwickeln und diese zu analysieren, um heute bessere Entscheidungen treffen zu können.

 

Was diese Methoden von einfachen Prognosen unterscheidet: Sie erkennen die grundsätzliche Ungewissheit der Zukunft an und schaffen trotzdem einen systematischen Rahmen, um mit ihr umzugehen. Erfolgreiche Unternehmen wie Nike nutzen diese Techniken nicht als einmalige Übung, sondern haben sie tief in ihrer Unternehmenskultur verankert.


 

Als Botschafterin des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust, sehe ich es als meine Aufgabe, Unternehmen dabei zu helfen, mithilfe von Zukunftsszenarien ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Denn Zukunftsszenarien sind im Herzen Geschichten, die Wissen vermitteln. 

 

Möchtest du mit mir über die Zukunft nachdenken? Dann schreib mir. 

 

Werde Lernabeneteurer*in

Du willst mehr über Futures Thinking und Lernabenteuer, die das Leben schreibt, erfahren? Dann melde dich jetzt in der Fußzeile zum Newsletter an.